Warum es wichtig ist Deine Wut zu fühlen
Wut ist eine der stärksten und ursprünglichsten Emotionen, die wir Menschen empfinden können. Sie entsteht oft, wenn wir uns ungerecht behandelt fühlen, übergangen werden oder unsere Grenzen verletzt werden. Doch viele Menschen haben Schwierigkeiten, Wut wirklich zu fühlen, geschweige denn, sie gesund auszudrücken. Dabei ist sie eine wichtige innere Ressource, die uns helfen kann, Klarheit zu schaffen und Grenzen zu setzen. Kennst du das Gefühl, dich nicht trauen zu können, deine Wut zu zeigen – aus Angst vor Konflikten oder Ablehnung? Lange Zeit ging es mir genauso. Ich hatte Schwierigkeiten, meine Wut zu fühlen und auszudrücken. Ich dachte, sie sei falsch, unangemessen oder würde mich verletzlich machen. Stattdessen habe ich sie verdrängt – und dabei nicht gemerkt, wie sehr ich dadurch auch meine eigenen Grenzen ignoriert habe. Doch Wut ist kein Feind, sie ist eine Verbündete. Sie zeigt uns, wenn etwas nicht stimmig ist, wenn wir verletzt werden oder unsere Bedürfnisse nicht gesehen werden. Wut hilft uns, klarer zu sehen, was wir wirklich wollen, und mutiger für uns selbst einzutreten.
Meine Erkenntnis: Wut ist ein Geschenk 🤩
Durch meine eigene Reise habe ich gelernt, Wut als kraftvolle Ressource zu sehen. Sie hilft mir, mich selbst zu schützen, klar zu kommunizieren und mein Leben aktiv zu gestalten. Es ist kein leichter Prozess, doch er lohnt sich – denn dahinter wartet eine tiefere Verbindung zu dir selbst und eine neue Stärke.
Warum fällt es oft schwer, Wut zu fühlen?
😤Gesellschaftliche Prägung: Vor allem Frauen wird oft beigebracht, dass Wut „unweiblich“ oder „unkontrolliert“ sei. Stattdessen wird erwartet, dass sie ruhig, freundlich und verständnisvoll bleiben.
😤Angst vor Konflikten: Viele Menschen fürchten, durch das Ausdrücken von Wut Konflikte zu erzeugen oder Beziehungen zu gefährden.
😤Verdrängung: Wut wird häufig unterdrückt, weil sie mit Schuldgefühlen oder Scham verbunden ist. Doch wenn Wut nicht gefühlt wird, staut sie sich an und kann sich später auf ungesunde Weise entladen.
😤Unbewusste Muster: Oft haben wir gelernt, unsere Wut in anderen Gefühlen wie Traurigkeit oder Schuld zu verstecken, weil diese sozial akzeptierter wirken.
Wut – Wegweiser für Grenzen 🎯
Wut zeigt uns, dass etwas nicht in Ordnung ist. Sie ist wie ein innerer Alarm, der signalisiert: „Hier passiert etwas, das mir nicht guttut.“ Wenn wir lernen, diesen Alarm ernst zu nehmen, können wir:
🤗Klarer erkennen, was uns wichtig ist.
🤗Deutlicher kommunizieren, wo unsere Grenzen liegen.
🤗Uns für unsere Bedürfnisse einsetzen.
Wie Du lernen kannst, Wut gesund zu fühlen und auszudrücken?
😲Die Wut wahrnehmen: Statt sie sofort wegzudrücken, spüre in deinen Körper hinein. Wo fühlst du die Wut? Vielleicht als Hitze, Druck im Brustkorb oder Spannung in den Schultern.
😲Wut nicht bewerten: Sie ist weder gut noch schlecht – sie ist einfach eine Information über dich und deine Bedürfnisse.
😲Den Ursprung erkennen: Frage dich, warum du wütend bist. Liegt es an einer Verletzung deiner Werte oder Grenzen?
😲Wut kanalisieren: Statt impulsiv zu handeln, finde Wege, die Energie der Wut bewusst zu nutzen, z. B. durch Bewegung, Schreiben oder ein klärendes Gespräch.
😲Grenzen setzen: Formuliere deine Bedürfnisse klar und respektvoll. Zum Beispiel: „Ich brauche, dass du meine Zeit respektierst, indem du pünktlich bist.“
Eine kleine Übung für den Alltag
Wenn du das nächste Mal Wut spürst, nimm dir einen Moment Zeit:
✅Atme tief ein und aus.
✅Lege deine Hand auf deinen Bauch und erlaube dir, die Emotion wahrzunehmen. Spüre hinein, wo sie sich bemerkbar macht, und lass sie einfach da sein – ohne sie zu bewerten.
✅Stelle dir vor, wie diese Kraft dir hilft, etwas Klarheit in deinem Leben zu schaffen.
✅Mach den ersten Schritt zu dir selbst
Wenn auch du das Gefühl hast, deine Wut nicht richtig zuzulassen, und dich fragst, wie du sie als Wegweiser für dein Leben nutzen kannst, begleite ich dich gerne auf diesem Weg. Gemeinsam finden wir heraus, wie du deine Gefühle annehmen und daraus Kraft schöpfen kannst – für klare Grenzen und ein Leben in Selbstliebe.ir die Balance, in der dein Kopf zur Ruhe kommt und dein Herz den Weg weist.
Herzliche Grüße
Doreen
Ellie Lieb
Das Massageerlebnis & Transformationscoaching
📩 Kontakt@ellie-lieb.de
🌐 www.ellie-lieb.de
📱 Instagram: ellie_lieb
📘 Facebook: ELLIE LIEB